ANMERKUNG
Wenn Sie Reifen suchen,
ganz gleich ob für Traktoren, Baustellenfahrzeuge, einen
RC-Car, Minicar, ein Truckmodell, ein Nutzfahrzeug, für einen Gabelstapler oder sogar für
Modell xy...
Hier sind sie genau richtig!
Nun, ich möchte nicht zu dick auftragen... denn es gibt einige Methoden um Reifen für alle erdenklichen Modellfahrzeuge
herzustellen.
Da zum "Backen" oder "Gießen" für die jeweilige Profilart und Reifengröße eine andere Form gebraucht wird,
hatte ich mich zunächst entschieden die Reifen aus Zellkautschuk (ZK) herzustellen. Doch mittlerweile habe ich eine Bezugsquelle
gefunden, die mich mit Vollgummimaterial (VG) versorgt. Wegen den besseren Eigenschaften dieses Gummi werden zurzeit überwiegend
Modellreifen in VG gefertigt. Sicherlich finden diese Reifen, manchmal
wegen der eigenwilligen Profilgebung, nicht bei allen Modellbauern Anklang. Das Herstellungsverfahren beinhaltet viele
Arbeitsgänge und ist sehr zeitintensiv, doch hierdurch habe ich eine Lösung gefunden um den Anforderungen meiner Kunden
gerecht zu werden.
|
Sie können außer den Preislisten auch eine Seite aufrufen auf der (fast!!) alle zurzeit möglichen Profile ersichtlich, und vereinfacht
dargestellt sind. Auch haben Sie auf der Startseite bereits auf einem Foto gesehen wie die Profile je nach Reifengröße aussehen
können. Sie können diese Seite nicht mehr aufrufen, deshalb ist links das Bild nochmals eingefügt.
Das Einfachste Profil: Das ST. Mit 15 Einfräsungen je Seite (ST15) und großem Fräser wirkt es z.B. bei 100mm
Außendurchmesser grob, mit 30 Einfräsungen (ST30) mit kleinem Fräser wirkt es eher fein. Die meisten der anderen Profile sind
Abwandlungen des ST. Hier wieder der Vorteil des Vollgummi, denn selbst Profile gefräst mit nur 1mm dickem Fräser sind möglich.
Die auf der Preisliste angegebenen Breiten und Durchmesser sind nur Beispiele um Ihnen aufzuzeigen wo die Reifen preislich liegen.
Eine Herstellung in mm - Schritten ist möglich, alle Preise hierfür anzugeben wäre allerdings sehr aufwendig. Die Preise liegen dann
zwischen den angegebenen.
Um Ihren individuellen Wunsch zu berücksichtigen werden die Reifen erst nach der Bestellung gefertigt. Wird eine Abrundung der
Reifenseiten gewünscht ("bauchige Form"), so wird für die Errechnung des Preises die breiteste Stelle des Reifens zu Grunde
gelegt. Die Breite der Lauffläche entspricht dann der Felgenbreite. Der angegebene Durchmesser ist auf der verwendeten Felge
gegeben. Bei einer Bestellung geben Sie bitte unbedingt den Durchmesser Ihrer Felgen an, bei "bauchig" auch die Breite. Das
Loch zur Aufnahme der Felge wird fertigungsbedingt etwas kleiner sein, trotzdem empfehle ich die Reifen mit der Felge zu verkleben.
Das verwendete ZK ist geschlossenzellig, d.h. es saugt sich nicht mit Wasser voll. Somit eignen sich diese Reifen aus ZK auch
für schwimmfähige Modelle.
Ein erheblich geringeres Gewicht gegenüber Vollgummi ist ein weiteres Plus für dieses Material.
Für Reifen ohne Profil sind weitere Materialien, mit Eigenschaften wie deren im RC-Modellrennsport, vorrätig. Die Preise hierfür
werden Auftragsweise kalkuliert.
Die Lieferzeit für Modellreifen liegt im Durchschnitt bei zwei Wochen. Bitte bedenken Sie aber daß die Herstellung in meiner
Freizeit erfolgt. So kann es zu Verzögerungen kommen, gerade wenn teilweise noch zu erstellende Hilfsmittel,
Vorrichtungen oder Werkzeuge gebraucht werden.
Der Versand erfolgt in der Regel auf Rechnung, unfrei. Sendungen ins Ausland vorzugsweise gegen
Vorkasse, zuzüglich der Kosten für den Transport. Hier berechne ich die Kosten der DHL für ein entsprechendes Paket in das Zielland.
Die Einzahlungsgebühren bei Rechnungsstellung ins Ausland trägt der Einzahler.
Laut Herstellerangaben kann Zellkautschuk mit dem Hausmüll entsorgt werden.
ACHTUNG, WICHTIG !
Dies betrifft die Felgen: Anders als ZK kann man Vollgummi kaum über etwas zwängen das deutlich größer ist als das Loch,
welches für die Felge vorgesehen ist. Um die Paßgenauigkeit sicherzustellen empfehle ich deshalb die Felgen möglichst nach
erhalt der Reifen herzustellen, bzw. anfertigen zu lassen. Bei Felgen mit Rand ist zu überlegen ob es nicht sinnvoller ist die Felge
zweiteilig herzustellen.
Sollten Sie noch Fragen haben, können Sie mich gerne anrufen. Bei einem Gespräch ist es einfacher auf Hintergründe
einzugehen die beim Schreiben vielleicht vergessen oder vorausgesetzt werden.
Telefon 06231 - 4441
|
Modellreifen ... für
jeden den Seinen! |
|